Altenheimseelsorge

Altenpflegepastoral: Begleitung, Menschlichkeit, Hoffnung und Glaube

Im Bistum Fulda legen wir großen Wert auf die seelsorgliche Begleitung älterer Menschen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen, aber auch in unserer Gemeinschaft. Mit zahlreichen pastoralen Aktivitäten und Initiativen schenken wir den Bewohnerinnen und Bewohnern Zeit, hören ihnen zu, spenden Trost und bieten ihnen spirituelle Unterstützung im Alltag.

 

Wir feiern Gottesdienste und Andachten, organisieren Veranstaltungen, sind musikalisch, dynamisch und kreativ, führen persönliche Gespräche und stehen Angehörigen in schwierigen Situationen zur Seite. Unser Ziel ist es, den Menschen im Alter Würde, Gemeinschaft und Hoffnung zu schenken – auch wenn körperliche und geistige Kräfte nachlassen.

 

Weitere Informationen

 

Das Konzept einer Altenpflegepastoral im Bistum Fulda orientiert sich am Dokument „Mit sorgend bei den Menschen sein“ der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) aus dem Jahr 2025.

 

Elvis im Altenheim ist ein Musikprojekt im Bistum Fulda, das Musik in Seniorenheime bringt und älteren Menschen damit Freude und Nostalgie schenkt. Die Initiative nutzt die Kraft von u.a. Elvis' Songs – insbesondere seiner Gospels –, um Erinnerungen zu wecken und die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

 

Weisheit im Alter ist ein Projekt des Bistums Fulda, das ältere Menschen durch Musik, Gemeinschaft und spirituelle Begleitung unterstützt. Es betont die Bedeutung von Weisheit als Schutzmechanismus gegen Einsamkeit und fördert eine Haltung der Reflexion und Gelassenheit im Alter.

 

Die Deutsche Bischofskonferenz ist ein Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller (Erz-)Bistümer in Deutschland. Die Geschäftsstelle des Bundesforums Katholische Seniorenarbeit befindet sich im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz in Bonn. Es ist dem Bereich Pastoral zugeordnet.

 

Altenpastoral bzw. Altenheimseelsorge ist Bestandteil diözesaner und gemeindlicher Alten-/Senioren-Seelsorge. Weitere Informationen bietet der Beitrag zur Altenseelsorge und die Übersicht über Seniorenangebote der Bistümer.

 

heimverzeichnis.de ist ein gemeinnütziges Projekt mit dem Ziel, die Lebensqualität für Menschen in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege nachhaltig zu fördern und zu verbessern. Zahlreiche Altenheime, Pflegeheime und Seniorenresidenzen haben sich bereits freiwillig für eine Begutachtung angemeldet. 

 

Die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. ist die Lobby der älteren Menschen in Deutschland. Unter unserem Dach haben sich über 100 Verbände mit etwa 13 Millionen älteren Menschen zusammengeschlossen. 

 

Nationale Demenzstrategie Am 1. Juli 2020 hat die Bundesregierung die Nationale Demenzstrategie beschlossen. Als Akteur in der Altenpastoral hat sich die Kirche in Deutschland aktiv an der Strategie beteiligt und hilft diese auch in den Kirchengemeinden umzusetzen. 

 

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA) ist der Dachverband für Altersfragen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und damit unser ökumenischer Partner in der kirchlichen Arbeit Deutschlands. In ihr arbeiten achtzehn Landeskirchen, die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) und bundesweit in der offenen Altenarbeit tätige evangelische Werke und Verbände zusammen.

 

Das Landesforum Kath. Seniorenarbeit Bayern ist die regionale Vertretung unserer Tätigkeitsfelder für die bayrischen (Erz-)Bistümer und die katholischen Verbände vor Ort.

 

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) ist ein bundesweit tätiger und selbstständiger Fachverband für die Altenhilfe innerhalb des Deutschen Caritasverbands mit Sitz in Freiburg im Breisgau.

Dezernat Diakonische Seelsorge

Dr. Andreas Ruffing

Dr. Andreas Ruffing

Dezernent im Dezernat Diakonische Seelsorge

 

E-Mail: andreas.ruffing@bistum-fulda.de

Telefon: 0661 87-352

 

 

Diakon Dr. mult. Meins G.S. Coetsier

Diakon Dr. mult. Meins G. S. Coetsier 

Dekanatskoordinator in der Altenheimseelsorge für das Dekanat Fulda

Beauftragter zur Altenheimseelsorge im Bistum Fulda

 

E-Mail: altenheimseelsorge@bistum-fulda.de