Kirchenmusikinstitut

Die Kirchenmusik nimmt eine zentrale Rolle im Gottesdienst ein und hat die Kraft, Menschen zu bewegen und miteinander zu verbinden – auch über den kirchlichen Rahmen hinaus. Mit ihrer Vielfalt schafft sie eine Brücke zwischen den Generationen und bringt Menschen in Kontakt mit Gott.     

Ob vokal oder instrumental, von einfachen Gemeindeliedern bis hin zu anspruchsvollen Chor- und Orchesterwerken, vereint Kirchenmusik Tradition mit modernen Ausdrucksformen und macht so die Botschaft des Glaubens auch für heutige Menschen erlebbar.

Durch das Singen und Hören werden Texte und biblische Inhalte tief im Herzen verankert, und in ihrer emotionalen Tiefe erreicht die Musik Bereiche, die Worte allein nicht berühren können.

Darüber hinaus ist die Kirchenmusik Teil des immateriellen und kulturellen Erbes der Menschheit und trägt zur gesellschaftlichen Vernetzung bei. Sie spielt eine wichtige Rolle im interreligiösen Dialog und im Austausch mit anderen Glaubensgemeinschaften.

Im Bistum Fulda engagieren sich über 4.000 Menschen in rund 140 Erwachsenenchören, mehr als 30 Kinder- und Jugendchören sowie in Bands und Instrumentalkreisen. Diese Arbeit wird von über 450 Chorleiter*innen und Organist*innen geleitet und unterstützt.

Um eine hohe Qualität in der musikalischen Arbeit zu gewährleisten, bietet das Kirchenmusikinstitut Aus- und Fortbildungen an und begleitet die Musiker*innen sowie die Gruppen vor Ort fachlich.

Dezernatsleitung

undefined

Edith Harmsen

Dezernentin

Kirchenmusikinstiutut

 

E-Mail: edith.harmsen@bistum-fulda.de

Telefon: 0661 87-268

undefined

Christoph Rathmann

Sekretariat

Kirchenmusikinstitut

 

E-Mail: kirchenmusik@bistum-fulda.de

Telefon: 0661 87-268