Missionarische Pastoral & Evangelisierung
Warum missionarische Pastoral & Evangelisierung?
… weil wir einen Sendungsauftrag haben:
- „Der einzige Daseinszweck der Kirche ist die Weitergabe der Frohen Botschaft“
Apostolisches Schreiben ´Evangelisierung in der Welt von heute´, Abschnitt 14
- „Geht hinaus in die ganze Welt und verkündet das Evangelium der ganzen Schöpfung!“
Matthäusevangelium Kapitel 16, Vers 15
Die Initiative des sich Mitteilens geht von Gott selbst aus:
„Niemand hat Gott je gesehen. Der Einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht.“
Johannesevangelium Kapitel 1 Vers 18
… weil uns das Herz überfließt:
- „Wir wollen, dass Menschen – die durch das Heute geprägt sind – in eine lebendige Beziehung zu Jesus Christus finden.“
Bischof Dr. Michael Gerber, Präambel Bistumsprozess 2030
Gott selbst möchte mit dem Menschen in eine persönliche Beziehung eintreten, er bietet ihm eine intime Freundschaft an.
Ein solches Glück, eine solche Freude möchte geteilt werden, denn es ist ein Überfluss an Liebe da.
„Wovon das Herz überfließt, davon spricht sein Mund.“
Lukasevangelium Kapitel 6, Vers 45
… damit wir im Dialog mit unseren Mitmenschen selbst die Botschaft neu lernen, die wir zu überbringen haben.
Nach einem Zitat von Altbischof Klaus Hemmerle, Aachen:
- „Lass mich dich lernen, dein Denken und Sprechen, dein Fragen und Dasein, damit ich daran die Botschaft neu lernen kann, die ich dir zu überliefern habe.“
Denn wir haben Gott ja keineswegs ´in unserer Tasche´.
Begriffe Mission und Evangelisierung:
Auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil bezeichnet der Begriff „Evangelisierung“ eines der Ziele der missionarischen Tätigkeit neben der Kirchengründung (AG 6).
Während „Mission“ sprachlich das „Gesandtsein“ und das Handeln nach außen in den Vordergrund stellt, wird der Begriff „Evangelisierung“ (von „Evangelium“ abgeleitet), als Verkündigung der Botschaft Christi durch das Zeugnis des Lebens und das gesprochene Wort verstanden. Hier steht ein Programm im Mittelpunkt, das sowohl die Erneuerung von innen her („Selbstevangelisierung“) als auch die Aktivitäten nach außen hin („das Evangelium ins Spiel bringen“) umfasst.